In WordPress ist standardgemäß kein Umbruch im Texteditor möglich. Auch wenn es kein absolut feiner Stil ist, das <br> Tag zum Formatieren von Text zu verwenden, so ist es doch eine schöne schnelle und vor allem betreuerfreundliche Möglichkeit, Zeilenabstände zu erzwingen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dummerweise hat bisher keine wirklich das getan, was ich erwartete. Normalerweise wird die Installation des Plugins TinyMCE advanced empfohlen. Mit aktiviertem Plugin finden Sie auf der Seite Einstellungen / TinyMCE advanced ganz unten die Option „Stop removing empty <br> and <p> tags when saving and show them in the html editor“. Setzt man diese Option, werden leere <br> und <p> tags nicht mehr entfernt.
Wäre ganz wunderbar. Das dumme ist nur: es klappt nicht. Der TinyMCE Advanced ersetzt jetzt <br> und leere <p> durch ein <br class=“spacer_>. Aber eben nicht korrekt. Bei jedem editieren kommen neue <p><br class=“spacer_ /> </p> dazu, ohne neue Umbrüche eingegeben zu haben. Das komplette Layout einer Seite wird so durch unnötige Umbrüche geschrottet. Deaktivieren Sie die Option wieder!
Die perfekte Lösung für mich ist die folgende. Öffnen Sie die Datei /wp-includes/formatting.php. Um den Umbruch in WordPress zu erlauben, suchen sie nach folgenden beiden Codezeile und kommentieren Sie diese aus:
$pee = preg_replace('!<br />(\s*</?(?:p|li|div|dl|dd|dt|th|pre|td|ul|ol)[^>]*>)!', '$1', $pee);
sowie
$pee = preg_replace('|<br />\s*<br />|', "\n\n", $pee);
Jetzt spinnt trotz deaktivierter Option „Stop removing empty <br> and <p> tags when saving and show them in the html editor“ noch der TinyMCE Advanced. Er fügt weiterhin für leere <p> tags ein: <p><br class=“spacer_ /> </p>. Um dies dauerhaft zu unterbinden öffnen wie die Datei /wp-content/plugins/tinymce-advanced/js/tadv_replace.js und ändern noch die folgende Zeile:
c = c.replace(/<p>(\s|<br ?\/?>|\u00a0)*<\/p>/g, '<p><br class="spacer_" /></p>');
in:
c = c.replace(/<p>(\s|<br ?\/?>|\u00a0)*<\/p>/g, '');
Als Resultat ist jetzt mehrere <br /> mittels Shift+Return einfügen möglich. Dieser Tipp „Umbruch in WordPress“ bezieht sich auf die aktuelle Version WordPress 3.0.1.
Leider müssen wir uns an die Gegebenheiten von WordPress anlehnen, weißt du ob das Problem mit dem Umbruch bereits angegangen wird? In verschiedenen Blogs hört man ja 50 verschiedene Meldungen dazu. Beste Grüß Michi
Danke für den Hinweis. Hab’s mit WP 3.31 getestet und es funktioniert. Nun suche ich nur noch nach einer Möglichkeit, den initialen p Tag zu verhindern.
Ich habs gerade mit der Aktuellsten WordPress Version 3.8.1 getestet, bei dem Tiny Advanced Editor, gibt es leider kein Button mehr zum Entfernen der etc. Ich hab also nur in der Formating die Änderungen vorgenommen, hat super geklappt!!
Endlich!!!
Wirklich störend die Sache… Klasse Sache, danke dir!!