Der größte unabhängige deutsche Kitereisen-Blog - 293 Kitepots - 738 Reiseberichte.

Snowboarden in den Pyrenäen

Post
#295
0102
2009
So
21:12
Tag
604
12087 views

Am meinem letzten Tag in Barcelona regnet es permanent. Ich spiele feuchter Modepudel auf der Edelmeile Passeig de Gracia. Gucci, Gabbana, Chanel, Diesel, Zara. Jeder Shop ist ein willkommener Regenschutz. Immer wenn der Regen stärker wird kauf ich was. Trotzdem bin ich am Abend platschnass.

Um fünf Uhr früh steh ich auf, hole das Auto, lade ein und fahre ab Richtung Pyrenäen. Mein Ziel ist La Molina. Die Vorstellung in Spanien Snowboard zu fahren fand ich irgendwie witzig. Die Anfahrt lässt keine Freude aufkommen. Bis 1300 m gibt’s gar keinen Schnee, danach fängt’s leicht zu schneien an. Die Pisten sind weiß, aber ich zweifle sehr ob sich das lohnt. (mehr …)

P1020168
P1020175

Mei is do geil

Post
#294
3101
2009
Sa
5:25
Tag
603
3935 views

Ich beende meinen Spanischkurs in Barcelona. War schwer, mitzuhalten und trotzdem genug zu reisen. Heute ist meine letzte Nacht. Wir gehen in die Stadt, fast der ganze Kurs, ich und Dave. Die Wirtin der ersten Bar schaut aus wie eine Puffmutter. Im schwarzen Schaf ist es brechend voll. Erste Spuren der Nacht bahnen sich an, und keiner weiß wo sie hingehen.

Die Planlosigkeit reizt mich etwas. Unser Plan war noch ein letztes Mal in Barcelona richtig auszugehen. Tanzen. Man soll ja machen was man plant, also dränge ich auf Aufbruch. Auf einmal sind wir doppelt soviele Menschen wie vorher. Ich schreite voran ins Nirgendwo. Jeder fragt irgendwann mal nach dem Weg dorthin, aber keiner kann uns gernau sagen, wo’s liegt. Also lassen wir und auf einem Platz nieder. (mehr …)

P1020140
P1020132

Vom König zu den Kaisermeistern

Post
#293
2901
2009
Do
23:59
Tag
601
3135 views

Die Tage werde zu Nächten. Meine Reise geht zuende. Spanisch lerne ich trotzdem, aber wären meine Kurse nicht jeden Tag von zwei bis sechs Uhr am Nachmittag, wäre das Leben in Barcelona ein kleineres. David hat Karten für ein Konzert besorgt. Ich mag keine bösen Anwälte auf Bilderjagd. Deswegen taufe ich die Band des Tages auf den Namen Kaisermeister.

In einer Tapasbar direkt an der Rambla futtern wir 20 Minuten aufmerksamst von zwei schwulen Kellnern betreut. Der warme Service kostet einen heißen Preis. Weiter zum Konzert. Vor der Halle stapeln sich die Bierverkäufer in drei Lagen. Der Service ist fein, doch wir haben Wein. Drinnen warten gute Menschen im Hasenfell. (mehr …)

P1020122
P1020115

Ganz still am Königsplatz

Post
#292
2801
2009
Mi
23:58
Tag
600
3368 views

Ich fahr mit Dave nochmal nach Castelldefels. Der Weg dorthin ist immernoch ein Schlachtfeld gezeichnet vom stärksten Sturm aller Zeiten. Am Strand scheint die Sonne auf 8 Grad kaltes Wasser, die Luft hat auch kaum mehr. Ich hab mir eine heftige Erkältung eingefangen und sehe ein: auf meiner letzten Reise bleibt mein Kite im Sack.

Tags darauf schickt Susi aus Kaufbeuren die Email der holden Helga, einer Mitstudentin aus alten Zeiten. Einen Tag später sitzen wir in einer richtig urigen Tapas Bar in Barceloneta. Ich hasse Meeresfrüchte. Hier schmecken selbst Gamba-Köpfe famos. Danach geht’s weiter ins Barrio Gotico in eine Bar, die ich gern zu meiner Stammkneipe auserküren würde, wären das nicht die letzten Tage einer langen Reise. (mehr …)

Eine teure Baustellen-Gaudi

Post
#291
2501
2009
So
19:00
Tag
597
3674 views

Dave kommt gegen Mittag mit dem Flieger aus München an. Kurz was essen, und wieder ab in die Stadt. Mir geht’s nicht gut, hab mir ne satte Erkältung eingehandelt. Wir fahren zur Sagrada Familia. Sie ist genau wie mit allen andern großen Sachen auf meine Reisen: verdammt erbärmlich klein.

Gaudis Sagrada Familia ist eine einzige Baustelle. Außen Kräne, innen 80% der Fläche durch farblich wunderbar kontrastierende Gerüste verstellt. Die restlichen 20% teilen sich eine Unmenge Futterautomaten (Snickers, Mars, Raider, keine Hostien) und die Toruistenherde. Mäh! Tolles Echo. Ab zum Turm. Der kostet nur 2,50 € extra, nach den 11 Euro Eintritt für eine Baustelle ein echtes Schnäppchen. Aber eine Stunde warten ist mir zu lang. (mehr …)

P1020042
P1020031

Riders on the storm

Post
#290
2401
2009
Sa
17:05
Tag
596
3638 views

Ich geh mit einigen Leuten vom Kurs los auf eine wilde Nacht. Viele Bars werden’s nicht. Wir bleiben bis drei Uhr in der gleichen wunderschönen Marmalade Bar hängen. In Barcelona lernt man ohne weiteres pro Stunde 10 Leute aus 20 Nationen kennen. Alles ist bunt gemischt, es gibt Geschichten aus der ganzen Welt.

Am nächsten Morgen wackelt die Welt. Klar, war ja ne heftige Nacht denke ich. Aber das ist es nicht. Das Haus wackelt wirklich. Der angekündigte Sturm ist mit Spitzen weit über 100km/h in Barcelona eingefallen. Morgennachrichten: vier Menschen starben, drei wurden ins Meer gerissen, hunderte Notfälle, Chaos. Ich geh auf die Straße. Der Sturm spielt Roller-Domino. Die längste Reihe, die ich gesehen hab bestand aus sieben umgefallenen Rollern. (mehr …)

P1020017
P1010996

Barcelona unkitebar

Post
#289
2301
2009
Fr
19:09
Tag
595
3690 views

Windfinder hatte recht. Heute kommt der Wind. Kaum ist der Kurs aus, packe ich mein Brett und Kite und stürze mich in die nächste Ubahn zum Strand. Die Barcelonesen schauen mich alle etwas dümmlich an. Was ist los? Wir haben 17 Grad, das ist warm, ihr dürft eure Polarmäntel ausziehen!

Am Strand komme ich keine Sekunde ins zweifeln. Der Wind ist voll ablandig, durch ganz Barcelona massig verwirbelt und wechselt im 5-Sekunden-Rythmus von 0 auf 50km/h. Auf der Wasseroberfläche sieht man ihn tanzen, links, rechts, vor, zurück. Dann wieder Sandstrahlung ins Gesicht und eine Böe senkrecht von oben. Kiten ist das schönste Ding von Welt. Vor allem wenn man sich danach drüber freuen kann. Ich bleibe an Land. (mehr …)

P1010981
P1010982

Dreck neben der Rambla

Post
#288
2201
2009
Do
22:08
Tag
594
3570 views

Der Wind wird jeden Tag stärker, die aktuelle Vorhersage für Samstag lautet 78km/h. Der Sturm wird mich ablandig hinter Barcelona erwischen. Eigentlich braucht man da keinen Kite mehr zum fliegen. Jacke auf und abheben. Die Flugzeuge werden am Boden, die Schiffe im Hafen bleiben, die Gondel auf den Montjüic stillgelegt. Ich warte voller Vorfreude.

In ganz Barcelona kann ich keine Neoprenhandschuhe finden, geschweige denn eine Sturmhaube. Und das Obwohl die Barcelonesen bei 12 Grad in dicksten Polarmänteln rumlaufen. Wie sollten die jemals Kiten gehen? Ich lauf wie jeden Tag wieder etliche Kilometer durch Barcelona. Heute geht’s zum alten Kastell auf den Montjüic. Der Wind bläst kalt um alte Kanonen. (mehr …)

P1010941
P1010953

Barcelona Blues

Post
#287
2101
2009
Mi
23:40
Tag
593
3437 views

Ich krieg grad etwas Barcelona Blues. Überall nur Kinder, viel besoffen, etliche Leichen. Der Spanischkurs wird langsam fordernd, der Wortschatz wächst immer schneller. Nach dem heutigen Kurs check ich nochmal Wind. Am Samstag gibt’s nen satten Sturm, aktuelle Vorhersage sind ca. 55km/h. Man soll tun was man sagt, also sag ich mal: der wird geritten!

Ich gehe auf den Montjüic, Brett und Kite packen, Longsleeve nicht vergessen. Wieder den Hügel runter in die Stadt. Die besten Sachen passieren wie immer zufällig. Klar, Architekten wissen immer alles, und intelligente Menschen verfügen über sowas wie Kombinationsgabe. Dass ich ausgerechnet in Barcelona auf einmal vor dem Barcelona Pavillion steh, darauf konnt ich nun echt nicht kommen. (mehr …)

P1010936
P1010927

Jesus de Barcelona

Post
#286
2001
2009
Di
23:22
Tag
592
3434 views

Kennt ihr Big Lebowski? Ja? Und seinen tödlich erotischen Bowlinggegner Jesus? Ja? Hier in Barcelona ist jeder Jesus auf drei Arten. Erstens: Barcelonesen sind eitel. Was sie für guten Geschmack halten übertrifft teils bei weitem das Outfit von Jesus. Sie bewegen sich graziler und haben wohl keine annähernd vergleichbare Fäkalsprache. Aber ein bisschen Jesus sind sie alle.

Auch Besucher Barcelonas sind Jesus. Ich niese. Alle nennen mich Jesus. Mit einem erleuchtenden Grinsen putze ich die Nase. Das allerbeste ist jedoch die Sache mit dem Wein: In Barcelona ist der Wein billiger als Wasser. Folglich kann man jederzeit problemlos mit Tausch Wasser in Wein verwandeln. Das macht jeden Menschen in Barcelona zu einem potentiellen Messias. (mehr …)

P1010899
P1010902

Über die Carmargue nach Barcelona

Post
#285
1801
2009
So
21:57
Tag
590
3761 views

Winter ist toll. Da können sogar bekennende Langschläfer behaupten, schon vor Sonnenaufgang unterwegs zu sein. Gegen sieben geht mir nach insgesamt 700 km langsam der Sprit aus. Die erste Tanke ist zu, die zweite ebenso. Die dritte hat nur Diesel für LKW (?), die vierte frisst keine meiner Karten. Nummer fünf und sechs sind verbarrikadiert, sieben frisst wieder meine Karten nicht. Die Sonne geht auf und mein Mut unter.

Nach 763,7 km finde ich endlich eine Tanke mit einer freundlichen Bedienung, die meine Karten lesen kann. Sie wird nie erfahren wie knapp sie daran vorbeigekommen ist von mir abgeknutscht zu werden. Ich fahre weiter zu den weissen Wildpferden der Carmargue ins Rhonedelta am Mittelmeer. (mehr …)

P1010883
P1010878

Von Bern nach Avignon

Post
#284
1701
2009
Sa
21:21
Tag
589
3313 views

Am Abend treffe ich Herrn Marek in Bern. Er ist noch genau der gute wie vor zwei Jahren in Regensburg. Wir gehen in die Altstadt. Ich lad ihn zum Geburtstag zum Essen ein. Die Küche ist in Bern schon deutlich Französischer. Meine Entenbrust in Orangen-Portwein-Sauce explodiert im Mund. Das erklärte Ziel für die nächsten zwei Wochen: weniger als 1kg am Tag zunehmen.

Zweite Station des Abends ist ein altes Schulhaus. In der Turnhalle befindet sich jetzt eine Bar. Früher alles für, jetzt ordentlich gegen die Gesundheit. Danach siedeln wir über in die Reithalle, ein ehemals besetztes Haus. Marek erzählt Geschichten von Junkies, die sich vor seinen Augen in der Kneipe einen Schuss setzten. Heute kiffen hier Biedermeier. (mehr …)

P1010828
P1010857

Die Schweizer Schlemmer-Meisterschaft

Post
#283
1601
2009
Fr
20:23
Tag
588
3334 views

Schweizer Bauernbrot mit heimischer Butter. Jakobsmuscheln mit Carpaccio vom Wildschwein und asiatischer Crème. Salat Vinaigrette mit Peca-Nüssen. Parmesan-Crème Süppli mit Croutons und Radiesschen. Rinderfilet-Würfel mit gebratenen Äpfel und glasiertem Gemüse.

Ich hab noch nie in meinem Leben soviel gutes nobles Essen in so kurzer Zeit verspeist. Binnen 60h habe ich 27 Gault-Millau Hauben verköstigt. Das Essen in der Schweiz ist teuer. Das schöne: richtig gutes Essen kostet kaum mehr. Also spiel ich Bacchus und vergess mein Konto. Vor 1,5 Jahren bin ich fast ohne Geld auf eine Reise um die Welt aufgebrochen. Wenn ich genau so wieder heimkomme, dann ist doch alles rund, oder? (mehr …)

P1010813
P1010807

Snowboarden in Andermatt

Post
#282
1501
2009
Do
23:59
Tag
587
5555 views

Andrea hat zwei Tage frei. Wir fahren eine Stunde nach Andermatt. Mit dem Glacier Express geht’s rauf auf über 2000m zum Snowboarden. Mein erster Tag im Schnee seit mehr als zwei Jahren. Snowboarden ist nicht wie Radfahren. Man verlernt es. Der Schnee ist zwei Wochen alt und hart, meine Beine zittrig. Ich taste mich an imaginären Krücken hangabwärts.

Erst nach einiger Zeit wird’s wieder besser. Eigentlich ist Snowboarden dem Kitesurfen sehr ähnlich. Die Stürze beim Kiten machen trotzdem zwecks fehlendem Schmerz mehr Spass. Das Skigebiet in der Nähe des Gotthard ist recht klein, nur ein paar Lifte, aber schöne Pisten und für Schweizer Verhältnisse recht günstig. Dann kommt die Sonne raus und es fehlt eh nix mehr zum Glück. (mehr …)

P1010791
P1010805

Die letzte Reise

Post
#281
1401
2009
Mi
21:47
Tag
586
6975 views

Nach fast einem Monat Suche und einer Woche Bangen um den Mietvertrag kriege ich endlich meine Traumwohnung in einer alten Jugendstil-Villa im Zentrum von Regensburg. Mein eigener Platz. Das Ende von eineinhalb Jahren auf Wanderschaft, der Anfang von neuer Heimat in einer alten Stadt. Ich renn mich fast tot um alles für den Einzug im Februar zu organisieren. Dann gehe ich ein letztes Mal auf Reise.

Die Tour geht über Münchner Wirtshäuser und Zürich zunächst nach Zug in die Schweiz zum Snowboarden. Von dort weiter nach Bern zu alten Freunden in der Nacht. Danach Kitesurfen bei den wilden Pferden in der Französischen Carmargue. Ziel der Reise ist Barcelona um zwei Wochen Spanisch zu lernen und ein letztes Mal World Wide Webdesign zu machen. (mehr …)

P1010781
P1010778

Joomla 1.5 Kontaktformular Anti-Spam

Post
#280
2212
2008
Mo
20:20
Tag
563
34495 views

Mich nervt der Spam über das Kontaktformular von Joomla. Höllisch. Alle Captchas oder Spamfilter die ich ausprobiert habe funktionieren entweder gar nicht oder nicht richtig, dazu sind sie fast alle sehr schwer zu integrieren. Accessibility-Probleme liefern die meisten noch frei Haus dazu. Mir reicht’s.

Joomla 1.5 Kontaktformular Anti-Spam: Wird eine Rechenaufgabe nicht richtig gelöst, wird keine Email versandt. Joomla Kontaktformular Anti-Spam ist in 10 Minuten einfach zu integrieren. Nur eine Core datei muss modifiziert werden. Ja, ich weiss, auch Rechenaufgaben können geknackt werden. Doch die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Mein Kontaktformular läuft seit zwei Jahren vollkommen spamfrei. Demos auf aaateam24.com und uebersetzer-und-dolmetscher.com (mehr …)

P1010766
P1010767

VIP can’t dance

Post
#279
2212
2008
Mo
1:40
Tag
6021
3458 views

Auf der Fahrt von Wien nach Bayern steht ein einzelner heller Stern am roten Abendhimmel. Im Süden über den Bergen. Dann wird es dunkel. Ich schlafe immer wieder fast ein und bekommen von der Fahrt kaum was mit. Daheim liegt Schnee. Ein Auto wird ausgeleert. Briefe werden gelesen, Emails beantwortet. Homepages erstellt und Essen gegessen. Leben gelebt.

Wenn alles passiv gemacht wird ist das natürlich Kacke. Also ab nach München, Dave ruft zu einer Mashup-Party www.bootiemunich.com. Etwas Heimat. Bayerisches Bier beim Griechen. Aktive Abendgestaltung. Wir stehen auf der VIP-Liste, wie fast alle anderen auch. Der Sound ist 2 Many DJs, geniale Mischungen aus verschiedenen Songs parallel. Die Massen toben, die Kumpanen trinken. (mehr …)

DSC00077
DSC00075

Restaurant- und Kneipenführer Wien

Post
#278
1512
2008
Mo
20:13
Tag
556
5147 views

Den hier hab ich versprochen. Weil ich mit vielen guten Leuten viele schöne Plätze in Wien kennenlernen durfte. Viele Kneipen, viele Restaurants, viele Nächte. Werde Wien vermissen.

Kneipen in Wien

Schickaneder Indie-Kino und schön bunte etwas angesiffte Bar. Man sitzt im Foyer, DJs legen guten elektronischen Sound auf. Auf den aufgeplatzten Couches sitzen schräge Vögel bis alte Punker-Omas. Ab und zu wird ein Sandler rausgeschmissen. Aber das stört den Frieden nie. [Karte] (mehr …)

P1010251
P1010037

PayPal: Wir sind die Roboter

Post
#277
2011
2008
Do
13:22
Tag
531
5026 views

Ich verkaufe meinen alten Laptop auf Ebay. Bösen Anwälten gefällt das Angebot nicht, sie lassen es nach Auktionsende löschen. Ich frage bei Ebay nach: warum? Schon nach zwei Tagen habe ich die Antwort: Verstoß gegen das Urheberrecht. Ein Programm auf der HD wäre angeblich rein theoretisch dazu geeignet, Kopierschutzmaßnahmen zu umgehen.

Gut, nicht gewusst, akzeptiert. Der Sinn dahinter ist mir trotzdem mehr als fragwürdig. Vor einigen Jahren konnte sogar der Windows Media Player kopiergeschützte CDs kopieren und wäre damit ebenso ein illegales Programm laut deutschem Urheberrecht. Selbiges kam unter massiven EInflussnahme der deutschen Anwaltslobby zustande. (mehr …)

hammer
roboter

Ein versöhnliches Ende

Post
#276
0411
2008
Di
17:48
Tag
515
3639 views

Am Ende meiner letzten drei Wochen in Cabarete kommt endlich der Wind wieder zurück. Zuerst zaghaft, ein kleiner Hauch, aber nach sechs Tagen Flaute und Regen ein Fingerzeig. Ab drei Uhr blasen schöne 20 Knoten am Kitebeach. Der Wind ist extrem böig, die Wellen gemein hoch und aus verschiedenen Richtungen. Aber das ist egal. Hauptsache Wind.

Ich fahre immer wieder raus bis aufs Riff und spiele Fangen mit den Brechern. Allen bis auf einer entkomme ich. Sie beisst mich in den Hintern und überrollt mich. Nix passiert. Beim Auftauchen ist auf einmal direkt neben mir eine dicke Schildkröte und glotzt mich an. Bleibt an diesem Tag nicht die einzige. Bis zum Abend sehe ich bestimmt ein Dutzend große Meeresschildkröten. Der älteste Meerbewohner trifft auf den jüngsten. (mehr …)

P1010548
P1010676

Karibischer Trübsinn

Post
#275
3110
2008
Fr
19:49
Tag
511
3565 views

Es regnet seit vier Tagen fast ohne Pause. Schwere Gewitter bringen Flüsse zum überlaufen und reduzieren die Sicht auf 50m am Tag. Eine kurze Regenpause nutze ich um vom absolut windstillen Kitebeach am Strand zurück nach Cabarete zu gehen. Sie hält bis zur Mitte des Weges, dann werde ich sauber geduscht.

Das Kitecamp ist fast leer, alle Freunde sind weg. Aktuell sind wir zu zweit hier. Vorgestern stellte uns Ali noch eine Flasche Rum hin, welche wir während einer ergebnislosen Pokerrunde komplett leerten. Danach gings mir zwei Tage schlecht. Ich arbeite seit Tagen mindestens sechs Stunden am Tag, der Urlaub ist beendet. (mehr …)

P1010657
P1010654

Armut & Reichtum in Cabarete

Post
#274
2910
2008
Mi
14:29
Tag
509
3820 views

Gerade eben habe ich mich noch über Unterschiede in Meinungen und Ansichten gefreut. Heute stößt mir ein Unterschied in der Dominikanische Republik schwer auf: Der zwischen Arm und Reich. Es ist nicht so, dass er etwas neues ist. Es gab immer Armut und Reichtum hier. Was mir jetzt so aufstößt, ist die dazwischen liegende und sich dramatisch vergrößernde Kluft.

Das durchschnittliche pro Kopf-Einkommen verdoppelte sich in den letzten 10 Jahren. 20% Reiche verdienten fünf mal mehr, 80% arme halb soviel. Wie meinte doch José, der Exildominikaner auf Urlaub? Er hatte noch nie so viele Hummer und Porsche gesehen. Die Luxusburgen wachsen überall in Cabarete, aber darin wohnen nur reiche Ausländer. Der Peso schwankt unrationell stark gemessen an der Wirtschaftskraft. (mehr …)

P1010366
P1010324

Columbus & nach Hause fahren

Post
#273
2610
2008
So
23:01
Tag
506
3233 views

Columbus hat nahe Cabarete 1492 das erste Fort in der neuen Welt gebaut. War mehr so eine Notlösung, analog „Houston, we got a problem.“. Funk gab’s damals natürlich noch nicht. Da eines seiner drei Schiffe etwas zu beschädigt für die Rückkehr nach Spanien war, mussten ein paar Menschen zurückbleiben. Im Fort Isabela warteten sie auf die Wiederkehr ihres Meisters.

Heute sind wir da, recht weit in der West-Dominikanischen Pampa. Die einzigen Besucher. Es gibt keine Meister mehr, die zurückgelassenen wurden niedergemetzelt. Nicht alle. Diejenigen, die überlebten gaben Columbus bei seiner Wiederkehr einen höllischen Empfang. Dank unserem halbdominikanischen Freund José bekomme ich diesemal die ganze Geschichte, denn der Führer spricht nur Spanisch. (mehr …)

P1010635
P1010637

Dominikanische Republik mit dem Jeep

Post
#272
2510
2008
Sa
21:29
Tag
505
3631 views

Wir mieten uns für zwei Tage einen Jeep. Am ersten Tag begleiten uns drei junge Franzosen aus Martinique. Unser erster Stopp ist der Playa Grande, einer der schönsten Strände der Dominikanischen Republik. Unser Frühstück wird direkt am Strand serviert: Gegrillter Red Snapper mit frittierten Bananen, Reis und Salat. Wir schauen den Surfern in den großen Wellen zu. Die netten Köche kassieren perverse Preise.

Ich bin während meinen vier Besuchen in der Dominikanischen Republik bestimmt 2000 km Motorrad gefahren. Schlecht waren die Straßen schon immer. Alle fuhren wie die Deppen, siehe „Verkehrt in der Dominikanischen Republik„. Aber so schlecht wie jetzt waren die Straßen noch nie. (mehr …)

P1000538
P1000532

Abtauchen im Terrouristen-Camp

Post
#271
2310
2008
Do
20:53
Tag
503
3656 views

Kein Mensch kann ständig nur Kitesurfen. Nach fünf Tagen auf dem Wasser wollen wir heute mal drunter. Wir buchen einen Tauchgang in Sosua. Die Einführung findet im Pool eines Terrouristen-Camps statt. Es gibt wirklich Menschen, die um die halbe Welt fliegen, um sich einsperren zu lassen. Nicht nur in Guantanamo.

Das Terrouristen-Camp liegt ein gutes Stück vor Cabarete. Damit die Terrouristen auch ja nicht auf die Idee kommen, in irgendeine Form des Kontakts mit den Ureinwohnern zu treten. Die Strandverkäufer mit Cocosnüssen mal ausgenommen. Und die Reanimatösen mit lustigen Spielchen wie Hufeisenwerfen. Der typische Terrourist ist meist fett und träge. Er nuckelt schon um elf Uhr Vormittags am Cuba Libre. Unalkoholisiert kann man die Schlagertechno-Bedröhnung auch nicht ertragen. (mehr …)

P1010608
1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner