Der größte unabhängige deutsche Kitereisen-Blog - 292 Kitepots - 737 Reiseberichte.

Driving on the moon @ Kalymnos

Post
#723
2307
2021
Fr
22:25
Tag
5159
319 views

Früh am nächsten Morgen springen wir auf das Raumschiff zum Mond. Am Oberdeck ballert der Meltemi mit guten 40 Knoten ins Gesicht. Der Mond scheint keinen Windschatten zu kennen. Dafür aber deutlich günstigere Fortbewegungsmittel. Ein kleines altes Auto gibts auf dem Mond schon zu einem Viertel des Preisen von Kos ab 30 € pro Tag zu mieten. Gönnen wir uns.

Unsere Unterkunft liegt am Ende einer sich in die steilen Hänge von Melitsahas krallenden Straße an einem kleinen Privatstrand mit Blick auf die kaum bewohnte Nebeninsel Telendos und den Sonnenuntergang. Perfekt – nur die hohen Klippen auf beiden Seiten halten mich vom kiten ab. Wir brechen auf. Neben den steilen Gebirgsstraßen wachsen Oleanderbüsche und wilder Thymian. Sonst ist Kalymnos wirklich wie der Mond: reichlich kahl und felsig. Für Kletterer ist der Mond das reinste Paradies. In jeder halbwegs schattigen Muschelkalkwand hängen dutzende von ihnen. (mehr …)

kalymnos-01
IMG_20210723_174313916

Kos

Post
#722
2107
2021
Mi
20:35
Tag
5157
232 views

Kos ist schön aber bietet weniger Grün als z.B. Korfu und deutlich weniger Abwechslung und historische Bauten als z.B. Rhodos. Da die Preise für Mietwagen in den letzten Wochen auf wenigtens 125 € am Tag für einen Kleinwagen stiegen weichen wir auf einen 50er Roller aus. Wir touren bis ans Westende von Kos, erklimmen in gleissender Sonne steile Hügel und blicken auf unendliches Blau. Von den wenigen Touri-Hotspots die alltäglich von einer Armada großer Busse angeflogen werden halten wir uns fern.

Zum Sonnenuntergang fahren wir ins höchstgelegene Bergdorf Zia. Hier herrschen Halligalli und wenig Abstand, was aber bei dem Panorama auch zu erwarten war. Der Mond steigt über den Bergen auf. Wolken streichen über den Grat. Nach schwerem Gang Bergauf rollen wir wieder runter ins trotz nur 300 Höhenmetern Unterschied deutlich wärmere Tigaki. (mehr …)

kos-09
kos-13

Dodekanesie @ Kos

Post
#721
1907
2021
Mo
13:08
Tag
5155
238 views

Hinter uns allen liegen eineinhalb Jahre Pandemie voller Einschränkungen. Hinter mir zusätzlich ein Jahr Digitalförderung mit Webdesign-Aufträgen bis zum Umfallen. Wir wollen wieder frei sein und das Leben genießen. Einen Tag vor Abflug in die Flitterwochen erklärt die Bundesregierung unser Reiseziel Griechenland zum Risikogebiet. Klar freue ich mich, dass wir als voll geimpfte weder bei Hin- noch Rückreise in Quarantäne müssen. Doch Delta kichert erwartungsvoll im Hintergrund. Noch nicht mal Tests sind vorgeschrieben.

Kurz vor dem Flughafen München leuchtet erstmals in 13 Jahren die Ölwarnleuchte meines Autos auf. Beim letzten Ölwechsel hatte ich wohl dem Motoröl mehr Freiheiten in Form eines nur halb verschlossenen Nachfülldeckels zugesprochen. Diese nutzte es obsessiv dampfend aus und winkt mir schwarz glänzend aus der Ölwanne zu. Ich verordne umgehend einen harten Lockdown und frage mich in welcher Weise Pandemien die Fähigkeit zur Interpretation von Orakeln fördern können. (mehr …)

kos-04
kos-03

Rostock ist bunt!

Post
#720
2609
2020
Sa
19:18
Tag
4859
388 views

Das einzige was ich über Rostock wusste war das Sonnenblumenhaus. Auch von dem wusste ich ein gutes viertel Jahrhundert später wenig. Oder vielleicht noch nie? Also wollte ich Rostock sehen. Die Begrüßung mitten im bunter als Berlin graffitisierten KTV Viertel lautet „Willkommen in der Kommune!“. Etwas überrascht grinse ich unsichtbar in mich hinein.

Rostock ist schwer zu begreifen. Voller Widersprüche, bunt und immernoch in weiten Feldern grausam. Autos fahren links. Dadurch drückt man seine Gesinnung aus. Durch Parken mitten auf Kreuzungen seine soziale Ader. Jede Ampel auf Hauptverkehrsachsen ist rot wenn du korrekt fährst. Die Blitzer stehen in engen Abständen und die Parkwächter lieben fremde Kennzeichen. Morgens staut sich alles ins Zentrum – abends auswärts. Kiter haben zum Glück einen gegenläufigen Rhythmus. (mehr …)

IMG_20200911_150921714_HDR
IMG_20200915_142408641

Grosse Wellen @ Kägsdorf

Post
#719
1509
2020
Di
22:41
Tag
4848
457 views

Eigentlich hätte der Bericht „Warnemünde“ heissen sollen. Aber nachdem in den letzten Jahren praktisch jeder Spot an der Ostsee nur noch gegen hohe Parkgebühren zu nutzen ist schiesst Warnemünde wirklich den Vogel ab. Binnen einer Stunde Parkplatzsuche bis in die entferntesten Ecken finde ich wirklich nichts unter 20 € für eine längere Kite Session. In der Hochsaison zahlst du bis zu einen Kilometer vom Strand entfernt 3 € pro Stunde. Es gibt billigere Parkplätze. Ab Oktober. Jetzt sind alle belegt.

Auf der Suche nach günstigeren Kitepots fahre ich die Küste nach Westen entlang. Es gibt hier einige Kitepots, z.b. Nienhagen, Heilgendamm oder Kühlungsborn. Jeder ist hoffnungslos überlaufen. Parken mindestens 5 €. Trotz gutem Wind sehe ich keinen einzigen Kite am Himmel. (mehr …)

kaegsdorf01
warnemuende02

Die Schnatermann Session

Post
#718
0809
2020
Di
21:14
Tag
4841
767 views

Es gibt sie noch, auch nach 20 Jahren Kiten. Die kleinen feinen unerwarteten Überraschungen. Überraschung ist untertrieben. Den von Rostock aus nächstgelegenen Kitespot Schnatermann habe ich ja bereits zweimal besucht. Einmal war ich zu platt nach einer Wave Session in Markgrafenheide. Das zweite mal war der Wind sogar für Fish und 13m² zu wenig.

Heute passt die Vorhersage. Die angekündigten 38 Knoten Spitze kommen zum Glück nicht an. Ich bin mit zwar nicht bockigen aber doch recht stark schwankenden 16 bis 26 Knoten mehr als nur glücklich. Gut angeballert unter 10m² und meistens  königsblauem Spätsommerhimmel finde ich meinen Rostocker Lieblingsspot. (mehr …)

schnatermann07
schnatermann06

Saal

Post
#717
0409
2020
Fr
20:26
Tag
4837
616 views

Der Kitespot in Saal bietet Flachwasser und eine große Wiese zum aufbauen und starten. Zwei Kiteschulen verleihen Material vor Ort und bieten auch bei Shitwetter den einzigen trockenen Unterstand sowie heisse Getränke und Burger. Parken kostet inclusive Toilettennutzung 5€ am Tag. Man kann hier auch campen.

Der Einstieg geht über ein paar kleine Steine in einer 20m breiten Bucht zwischen Binsen auf den Bodden. Wer Foils mit langen Masten fahren will muss mindestens 150m weit rausgehen. Bei Südwestwind ist es etwas schwer aus der Bucht herauszukommen. Auf dem Wasser wird viel geschult. Auch durch diesen Gürtel durchzukommen kann mal etwas enger werden. (mehr …)

saal04
saal01

Markgrafenheide

Post
#716
2308
2020
So
18:29
Tag
4825
518 views

Markgrafenheide ist einer der Rostocker Homespots. Die Anreise ab Zentrum dauert mit dem eigenen Auto ca. 30 Minuten. In Markgrafenheide kann man nur zentral und kostenpflichtig parken. Viele der kleinen Anwohnerstraßen sind Feuerwehranfahrten. Auf keinen Fall wildparken! Es wird viel abgeschleppt.

Der zentrale Parkplatz ist im Sommer oft voll. Ausserdem liegt der Kitestrand nette 800m zu Fuss entfernt am nördlichen Ende des Badestrandes. Am Strandresort ganz im Norden kann man auch parken – zu netten 1,50€ die Stunde. Anmarsch zum Hundestrand ab ca. 350m. Das kiten wird hier laut Wasserwacht geduldet.

(mehr …)

IMG_20200823_134438481
IMG_20200823_134448817

Rügen – Thiessow

Post
#715
0107
2020
Mi
19:42
Tag
4772
453 views

Rügen zu durchqueren kann je nach Verkehr schon mal eine Stunde dauern. Hat man seine Unterkunft bei westlichen Winden im Osten ist das ganz im Südosten am Ende einer Landzunge  gelegene Thiessow eine gute Alternative um lange Inselquerungen zu vermeiden.

Parken kann man für 8 € direkt am kleinen Campingplatz vor Klein-Zicker inclusive Toilettennutzung. Oder man läuft 250m zum Badeparkplatz Thiessow, der kostet max. 5€ am Tag. Aufgebaut wird auf der Wiese neben dem Campingplatz. Dort gibt es auch einen kleinen Verleih und Schule, aber keinerlei Verpflegung.
(mehr …)

P1120170
IMG_20200701_091358

Todesangst im dritten Taifun

Post
#714
2912
2019
So
14:04
Tag
4587
1268 views

Ich habe viel gesehen. Ich habe viel erlebt. Heute überlebe ich einfach nur. Noch nie in meinem Leben hatte ich derartige Todesangst. Der dritte Taifun trifft Bulalacao am 25.12. mit voller Wucht und Sturmböen um 200 km/h. Das Dach unserer Notunterkunft wird teilweise weggerissen. The Day After. Ground Zero. Vollkommene Vernichtung.

Schon vor einigen Wochen witzelte mein Liverpooler Kiter Buddy King George mir würde in meinen zwei Monaten auf den Philippinen noch die Ehre eines dritten Taifuns erwiesen werden. Ungläubig studierte ich Windy bis kurz vor Fiji. Ich fand nichts. Vor ungefähr zwei Wochen formierte sich dann tatsächlich ein Zyklon. Erst war er Tropensturm, dann wurde er zum Taifun. Eingeschlagen ist er in Bulalacao mit Kategorie vier von fünf als der stärkste Taifun seit 50 Jahren. (mehr …)

IMG20191226072145
IMG20191225170323

Weihnachtskite auf Mindoro

Post
#713
2512
2019
Mi
2:03
Tag
4583
491 views

Die Tourist Info Coron bekommt es binnen meinen vier Tagen im Secret Kite Camp nicht gebacken das Fährticket zurück nach Mindoro zu buchen. Am Abend ist das letzte Schiff vor Weihnachten ausgebucht. Es reicht! Ich lüge die Küstenwache an: ich bräuchte dringed Medizin von Mindoro. Das schleudert mich nach ganz vorne auf der mehrseitigen Warteliste. Blitzblank gewienerte Lackschuhe überwachen die ordnungsgemäße Überladung der Fähre. 250 Passagier kommen auf 146 reguläre Plätze.

Nach neun Stunden stehen komme ich in San Jose an. Ich springe in einen der kurz vor Weihnachten noch mehr als sonst vollgestopften Minivans. Nach einer weiteren Stunde bin ich wieder in Bulalacao. In der Felipa Lodge jaulen wieder die Hunde. Auch acht Jahre nach meinem ersten Besuch treffen die Philippinos auf der gleichen uralten Videoke Maschine keinen einzigen Ton oder Takt. (mehr …)

kite-bislig-26
GOPR0416

Wikingair @ Secret Kite Camp

Post
#712
1912
2019
Do
11:48
Tag
4577
576 views

Mein Urgroßvater mütterlicherseits war Däne. Er braute Bier, irgendwo im Süden. Ich weiss nicht wo. Ich weiss noch nicht mal wie er hiess. Ich spreche kein Wort Dänisch. Aber der lustige Dänische Captain Kim spricht Englisch. Er läd mich ein, vier Tage lang sein Secret Kite Camp AmazingPhilippines.dk am Ende der Welt zu bereiten. Ich nehme dankend an.

Die zweistündige Überfahrt ab Coron ist ein Abenteuer. Für mich. Captain Kim nennt die guten zwei Meter Seegang auf seinem acht Meter langen Speedboat ab der zweiten Halbzeit „gemütlich“. Die harten Schläge nach hohen Wellen lassen mich den Laptop lieber stehend im wasserdichten Sack schultern. Out of my warm life hands. Recht gut geduscht landen wir nach zwei Stunden im karibisch-türkisen Flachwasserkanal zwischen den Inseln Nangalao und Secret Island. (mehr …)

kite-secret
kite-secret-island-03

King Of Cuyo

Post
#711
1312
2019
Fr
15:37
Tag
4571
443 views

Der zweite Taifun kostet uns eine ganze Woche. Sonntag Abend läuft die Milagrosa endlich aus Iloilo aus. Jeder freut sich masslos. Zusammen mit einem Cuyo-Polizisten vom letzten Besuch leeren wir auf Deck einige Red Horse. Er bestätigt alle meine Vorurteile gegenüber Cuyo. Pro 24 Stunden Schicht haben bis zu sechs Polizisten bis zu sechs Vorkommnisse. Bis. Zu.

Die Roten Rösser sind der Treibstoff für meine Meisterprüfung in Seefestigkeit. Im Laufe der Nacht frischt der Wind auf bis zu 35 Knoten auf. Mit ihm kommt der heftigste Seegang meiner fünf Überquerungen der berüchtigten Sulu See. Die stabile Seitenlage wird reichlich instabil. Schlafen geht einzig – und wenig – auf dem Rücken. Abwärts summe ich Tom Petty, aufwärts Joe Cocker. Brecher von bis zu fünf Meter Höhe fliegen über den Bug und erschüttern den Rumpf der 40 m langen Milagrosa J5. (mehr …)

cuyo-kite-75
IMG20191213173237

Osterhasi! Reisetipps Philippinen

Post
#710
0712
2019
Sa
6:27
Tag
4565
486 views

Für die 150 km Luftlinie von Mindoro nach Cuyo brauche ich trotz reichlich Reiseerfahrung auf den Philippinen satte acht Tage. Nur vier davon sind dem Taifun geschuldet. Es stimmt schon, daß Cuyo schwerer zu erreichen ist als die Hotspots. Doch wenn ich auf Facebook lese, wieviele Ziele manche Reisende in welch kurzer Zeit abhaken wollen, dann kann ich nur eines raten: plant weise! [Reisetipps Philippinen]

Vier Tage sitze ich allein den Taifun Tisoy in San Jose aus. Die Fähre nach Coron hängt noch wenigstens vier weitere Tage auf der falschen Seite fest. Minivan über die gerade von einem halben Meter dicken Baumstämmen befreite Bergstraße zurück nach Bulalacao. Am nächsten Morgen knapp fünf Stunden weiter mit dem jetzt sehr langsamen FastCat nach Caticlan. (mehr …)

jeepney
philippinen

Taifun Tisoy / Kamuri über Mindoro

Post
#709
0412
2019
Mi
6:52
Tag
4562
421 views

Die PKA floh zurecht frühzeitig vor dem nächsten Taifun. Obwohl Taifun Tisoy/Kamuri zunächst deutlich geringere Windgeschwindigkeiten aufwies als unser letzter Taifun auf Palawan Anfang November wird er deutlich mehr Schäden hinterlassen. Sein Auge überquert gerade Nord-Mindoro mit Urgewalten.

Der Taifun Tisoy / Kamuri gewann noch einiges an Energie bevor er in den Ost-Philippinen bei Bicol mit Windspitzen um knapp 200 km/h Sonntag Nacht das Land erreichte. 70.000 Menschen wurden vor Ankunft des Taifuns evakuiert. Der Flughafen Manila sowie zahlreiche weitere werden für mehrere Tage komplett geschlossen und jeglich Schiffsverkehr eingestellt. (mehr …)

IMG20191201162158
IMG20191203083134

PKA Kite Championship Bulalacao

Post
#708
0212
2019
Mo
7:13
Tag
4560
438 views

Bulalacao ist das Philippinische Wort für Meteor. Der Name ist Programm. In der Bucht des kleinen Dorfes im Süden Mindoros ballert der Wind wirklich kometenhaft über das Wasser. Die PKA veranstaltet hier drei Tage lang die Philippinische Kitesurf-Meisterschaft in Race, Hangtime, Freestyle und Foil. Mehr als 50 internationale Fahrer messen sich unter wirklich harten Bedingungen.

Unsere kleine Gruppe mit lokalem Kiter Buddy Cocoy und Expat Jens kommt spät nachts in einem Truck voll Spaß beladen von der Fähre. Die Insel schläft. Schon früh am nächsten Morgen steht der Wind in der Felipa Lodge nahe dem Hafen sehr gut an. Bis Mittag nimmt er noch deutlich zu. Die Forecast der nächsten Tage bietet ein bockiges All You Can Eat Menü zwischen 15 und 40 Knoten. Sie soll recht behalten. (mehr …)

IMG_20191201_114715948_HDR
IMG_7902

Odiongan, Tablas

Post
#707
2711
2019
Mi
8:03
Tag
4555
388 views

Nur vier Stunden und eine etwas verspätete 2Go Fähre weiter ist Tablas endlich wieder das was ich an den Philippinen liebe: Stille, Friede und einfaches reines Leben. Mein lokaler Kiter Buddy Cocoy holt mich direkt vom Hafen in Odiongan ab und bringt mich zum nahen Hiland Resort direkt am kitebaren Strand. Ich stromere durch Hahnenkämpfe und Nachtmarkt, schaue ein Basketballmatch an und feiere mit den Locals die Eröffnung des ersten Jollibee der Insel.

Die kleine internationale lokale Kitercommunity von Tablas schaut am nächsten Morgen vorbei. Nach 25 Tagen Reisen mit gerade einem kitebaren Tag freue ich mich unendlich über die milden 17 Knoten und 50 cm Ramps in der Bucht von Odiongan. Der Amihan kommt endlich in Gang. Bei Nordwind steht er voll onshore an. Dreht er auf Amihan-typische Richtung Nordost kommt er wegen der Berge im Hinterland bockiger an – dann weicht man besser an die Ostküste aus, z.B. ins Aglicay Beach Resort. (mehr …)

IMG_20191125_072504436
odiongan-bucht

Boracry

Post
#706
2211
2019
Fr
23:45
Tag
4550
1563 views

Vor sieben Jahren machte Borawhy das Rennen als bester Insel-Spitzname zu Silvester. Heute gewinnt Boracry. Ich könnte heulen, wenn ich sehe, was wir dieser schönen kleinen Insel antun. Ich habe alle Hoffnung verloren, dass sich das noch jemals ändern lässt. Meine einzige Option nach sieben Besuchen: Bye bye Boracay! Bleibt bitte weg von dieser Insel!

Ja, Boracay ist wunderschön, der White Beach einmalig. Die Palmen tropisch, der Urwald im Norden dicht, das Wasser am Ilig-Iligan Beach ein kristallklares Aquarium voller bunter Fische. Die Auswahl an Restaurants und Bars ist gigantisch und der Wind am Bulabog in der Regel sehr gut zum Kiten. Das wars dann aber auch schon. Es gibt vieles was extrem im Argen liegt. (mehr …)

IMG_20191119_172530000
IMG_20191120_141103268

Mindoros Stille

Post
#705
1811
2019
Mo
8:47
Tag
4546
373 views

Mangels Bus landen wir im gleich Menschenschinder-Minivan nach Bulalacao wie beim letzten Besuch, diesesmal allerdings mit „nur“ dezenten 14 Passagieren. Die Trikeros am Hafen versuchen sich erfolglos im Preisschinden. Es regnet wieder, und der Fahrer weigert sich vermutlich zurecht uns den steilen rutschigen Weg zu kitesurf-mindoro.com runterzufahren. Das schafft nur der Torwächter mit Motorrad, auf zwei Fuhren.

Der Bislig Beach war schon das letzte Mal mein liebster Kitespot der Philippinen. Kathrin hat in nur drei Jahren ein chilliges Camp mit Safarizelten, Bungalows und toller Fusion Küche aufgebaut. Da die Zelte noch nicht stehen bekommen wir ein Upgrade auf den Panorama-Bungalow in erster Strandreihe. Herzlichen Dank! (mehr …)

IMG_20191115_091733
IMG_20191116_141248278_HDR

Die Kinder von Cuyo

Post
#704
1511
2019
Fr
20:34
Tag
4543
330 views

Die erste post-Taifun Überfahrt von Puerto Princesa nach Cuyo ist überraschend mild. Der Captain der „Blessed Sea Journey“ ist ein echter Spatz: die Klimaanlage der Eisfach-Touristclass regelt er nach Anblick der in voller Wintermontur zitternden Freundin soweit herunter, dass bis zum nächsten Morgen vermutlich 17 Philippinos an Hitzschlag sterben. Milde Wellen schaukeln uns in den Schlaf.

Manche magischen Orte bringen dich bei der Abreisen zum heulen. Cuyo schafft das sogar bei der Anreise. Früh am nächsten Morgen grüßt mich die Wirtin von Nikis Pension  nach fast einem Jahr beim Namen. Alle Kinder winken. Jedes zweite will Steffis Locken befummeln und ein Beweisfoto von auf den Philippinen völlig unbekannter Lockenpracht schiessen. (mehr …)

P1110757
IMG_20191111_120937

Stürmische Banka-Tour @ Port Barton

Post
#703
0911
2019
Sa
5:55
Tag
4537
347 views

Da uns der Taifun den weiteren Weg nach Coron versperrt fahren wir mit dem Minivan wieder dreineinhalb Stunden nach Süden. Kurz hinter Roxas steigen wir auf ein Trike um. Es bringt uns eine Stunde weit durch die Nebelschwaden-verhangenen Regenwald-Berge auf die Westseite Palawans in den kleinen Küstenort Port Barton. Irgendwann meint der Trikefahrer „Oh oh, the road is in bad condition.“. Ein Euphenismus par Excellence.

Die Straße ist am Ende eine einzige 15 cm tiefe Schlammpiste mit tiefen Furchen und großen Tümpeln. Unserer Fahrer rockt alle und bekommt einen dicken Tipp. Rein in die Unterkunft direkt am Strand und zu Fuss ein paar Minuten rüber ins „Zentrum“. Port Barton ist der erste Ort dieser Reise, der sich wirklich Philippinisch anfühlt. Bankas in der Bucht, nicht zuviel und nicht zu wenig Leute. Gute günstige Restaurants direkt unter den Palmen am gemütlichen Sandstrand bremsen uns gut runter. (mehr …)

german-island-3
german-island-2

Taifun Slow Down @ Palawan

Post
#702
0711
2019
Do
13:09
Tag
4535
476 views

Die heftigsten drei Arbeitsmonate aus 20 Jahren Webdesign liegen 10.000 km hinter mir. Ebenso die allumfassende Pornobeschallung Marke Esoteriksauna Eching am Flughafen Kuwait. Nach 28 Stunden Anreise zerfliessen sogar die Gesprächsthemen des parmagackernden Terrortösen-Quartetts im fünfstündigen Speedvan von Puerto Princessa nach El Nido im Nichts.

Vor sieben Jahren steckten wir auf der mehr als eintägigen Reise in die andere Richtung mit dem Jeepney irgendwann in 40 cm tiefen Schlamm auf einer Dschungelpiste in den Bergen fest. Heute regieren Asphalt und darauf schlafende Hunde. Ich schaue aus dem Fenster durch den schweren Regen. Wasserbüffel grasen in Reisfeldern. Reiher geiern im Tag Team um sie herum nach aufgeschreckten Spekulatius. (mehr …)

Taifun Palawan
01

Rügen rockt!

Post
#701
0809
2019
So
15:30
Tag
4475
540 views

Seit 20 Jahren ist Rügen mein liebster Deutscher Kitespot. Zuverlässige Vorhersagen bei Ost- und Westwind, massig Platz an allen Spots für jede Windrichtung sowie keine gefährlich steile Felsdämme wie auf Fehmarn sind Grund genug, oder? Ach ja, das größte Stehrevier Europas vor Suhrendorf sowie massig flaches Wasser an praktisch jedem Spot nebst einigen Wavespots im Osten: Zeit für den zweiten Kite-Report nach zehn Reisen.

Früh morgens brechen wir in Regensburg zu dritt mit Bus, Hänger, sieben Brettern und noch mehr Kites  zur neunstündige Anreise nach Rügen auf. Die Vorhersage schwankte in den letzten Tagen recht  stark, und auch die Windrichtungen tellerten ordentlich.   Nachmittags landen wir im Ummaii Surf Hostel in Suhrendorf, quartieren uns  in eine der einfachen günstigen Hütten mit acht Betten ein und schieben  umgehend den Hänger zum  200 m entfernten Deich. (mehr …)

IMG_20190903_191931560_HDR
IMG_6910

Roadtrip Slowenien

Post
#700
1907
2019
Fr
12:33
Tag
4424
458 views

Die Anreise zum Nationalpark Triglav führt über acht Stunden und kleine Landstraßen auf hohe Pässe bis zur Predil Festung aus dem ersten Weltkrieg an der Grenze zwischen Italien und Slowenien. Der See glänzt silbern in der Sonne zwischen den weissen julischen Alpen. Nach der Abfahrt landen wir im kleinen Camp von Toprafting. Bunte Reisende voller Geschichten aus aller Herren Länder feiern unter dem Dach im aufziehenden Wolkenbruch.

Gleich in der ersten Nacht leckt unser Zelt. Unter den dicken Regenwolken ist es bitter kalt. Nach dem gerade absolvierten Fehmarner Kältetrauma habe ich meinen Winterschlafsack reaktiviert – aber Steffi hat nur einen kleinen Sommerschlafsack. Gleich am ersten Morgen brechen wir mit einem guten Chilenischen Guide auf eine dreistündige Canyoning Tour auf. Der halbstündige Anmarsch zum Einstieg führt zunächst steil den Berg hinauf – und am Ende Steil in den Canyon hinab. (mehr …)

YDXJ0254
P1110103

Fehmarn: take me home

Post
#699
0507
2019
Fr
20:11
Tag
4410
434 views

Die Anreise an die Ostsee führt über gute neun Stunden und viel Stau durch fast 40 Grad bis nach Fehmarn. Viele Tage verkündeten die Windorakel das nahende Ende des heissesten Junis seit Menschengedenken. Starke Winde fegen die Hitze eine ganze Woche lang nach Osten weg. Im Himmel über Fehmarn hängen mehr Kites als Kugeln an einem Christbaum. Das Gefühl ist weihnachtlich: sehr kalt – aber voller Endorphin.

Hasen hoppeln furchtlos zwischen dem Auto und wogenden Kornfeldern entlang. Schwalben geben mit dem Bauchgefieder an Grashalmen kratzend Windwarnungen aus. Shawn die Schafe grasen blökend auf den Deichen. Das Radio warnt windanfällige Fahrzeuge vor dem überqueren exponierter Brücken. Die Bäume biegen sich. Wir sind eindeutig zur rechten Zeit am besten Ort. (mehr …)

fehmarn04
fehmarn03
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner