Rhodos: Geschichte ist geil
Es gibt so Namen, da fährt's mir jedes Mal, wenn ich sie höre eiskalt den Rücken runter. Namen, die reinen, abgrundtiefen Hass induzieren. Namen, die eine Strafe sind. Namen als Strafen sind in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen – oder ich in die Jahre…ich überleg da noch.
Ich hasse Julius. So ein scheisstrendiger neudeutscher althumanistischer Name. Wer Julius heisst, ist ein Depp. Oder viel mehr: wird einer. Wie der Herr so's G'scherr. Die Eltern von Julius sind immer von der Sorte "Ich hab einen Sohn, ich brauch keinen Waffenschein, um Kontrollfreak zu sein". Jeder Julius weniger macht mich glücklich, daß Deutschland ausstirbt. (mehr …)
Die Isla Margarita ist wirklich der wilde Westen. Ich hab vor der Abreise viele derbe Geschichten gehört und gelesen. Nach nur 10 Tagen habe ich selbst einige dazuzugeben. Zuerst erfahre ich: Im Hostel ist alles sicher, die Unterkunft wurde noch nie ausgeraubt. Wenige Tage später korrigiert ein Stammgast: Unter dieser Leitung noch nicht.
Aber vor einem Jahr drangen mehrere maskierte und bewaffnete Räuber ein und zwangen die Gäste die Safes zu öffnen. Daraus lernt man zweierlei: erstens ist die Polizeistation 100m weiter einen Dreck wert. Zweitens sperr ich meine Sachen garantiert nicht in den Safe. (mehr …)
Der Nebel kommt dieses Jahr noch früher. Bald wird man die Sonne den ganzen Tag nur noch erahnen. Ich träume einstweilen schon mal von meinem nächsten Urlaub. Ein nettes Zielgebiet: Die Amalfiküste in Süditalien. Eine kleine Ferienwohnung an der Amalfiküste, am Golf von Salerno im Februar… Wenn bei uns der Winter am kältesten ist, fängt an der Amalfiküste schon der Frühling an. Erste Bäume treiben aus und die Landschaft wird grün. Lange Wanderungen, ruhige Umgebung und einer der stressfreiesten Küstenabschnitte Süditaliens warten auf mich. Ferienhäuser mit Überblick über die Steilküste am Meer…und terrassierte Orte mit alter Geschichte: Sorrent, Amalfi, Positano. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt… (mehr …)
Nach drei Tagen Flaute kommt endlich der Wind auf Teneriffa an. Am Morgen seh ich kurz aufeinander folgend satte fünf Regenbogen vom Balkon aus und weiss: heute passiert was. Ich packe mein Zeug und beame mich nach El Medano – die Ausfahrt hab ich wieder nicht gefunden.