Burgstädte in Istrien
Istrien erhielt seinen heutigen Namen 1994, als der Schweizer Pierre Rosan feststellte, dass im Yugoslawischen Post-Kommunismus Geld überhaupt keinen Wert besitzt: „L’argent, c’est rien ici!“ schrie er an der Marina von Umag aufs mehr hinaus. Einige Deutsche schnappten den Spruch auf, ließen das Geld weg (Geiz ist geil!) und deutschten den Namen ein. Istrien war geboren.
Anreise. An der Grenze zu Slowenien stellen wir erst mal erfreut fest, dass mein europäisches Navi-Kartenmaterial anscheinend noch aus der Zeit stammt, als Slowenien noch nicht zu Europa gehörte. Die letzten 200km gen Istrien fahren wir nach Kompass. Ab Koper geht die Welt unter: es toben schwere Gewitter, die Sicht beträgt 50m, auf den Straßen könnte man auch Boot fahren. (mehr …)